Parental Mediation in einer mediatisierten Lebenswelt
Digitale Medien als Herausforderung der elterlichen Erziehungsrolle
DOI:
https://doi.org/10.17883/pa-ho-2025-01-02Schlagwörter:
Mediatisierung, Medienbildung, MediensozialisationAbstract
Der vorliegende Artikel gibt Aufschluss über die Herausforderungen für Eltern, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung in einer stark von den Medien beeinflussten Welt zu begleiten und sie auf künftige Aufgaben, auch in digitalen Bereichen, vorzubereiten. Digitale Medien spielen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine zunehmend wichtigere Rolle, da sie ab der Geburt ein integraler Bestandteil des Familienalltags sind und das Aufwachsen begleiten. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den unterschiedlichen Umgangsformen mit Medien in Familien und deren Einfluss auf das Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen. Dies wirft die Frage auf, welche Strategien einer elterlichen Medienerziehung in der Literatur empfohlen werden, um Kinder und Jugendliche im Entwicklungsprozess einer mediatisierten Lebenswelt adäquat zu begleiten.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Petra Traxler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.