Regulation und Nutzungsmöglichkeiten textgenerierender Künstlicher Intelligenz (KI) für die wissenschaftliche Praxis an österreichischen Hochschulen

Autor/innen

  • Marina Märzinger Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

DOI:

https://doi.org/10.17883/pa-ho-2025-01-06

Schlagwörter:

KI-Werkzeuge, Dokumentation von KI, wissenschaftliches Schreiben, Leitfäden

Abstract

Durch die zunehmende Verwendung von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz (KI) im wissenschaftlichen Arbeiten stehen Universitäten und Hochschulen vor der Aufgabe, präzise Leitlinien für deren verantwortungsvolle Nutzung zu entwickeln. Es stellt sich die Frage, welche Leitlinien zur transparenten Dokumentation Studierende und Lehrende erhalten, um ein integres wissenschaftliches Vorgehen gewährleisten zu können. Die Problematik liegt darin, dass KI-gestütztes Schreiben nicht nur die Textproduktion an sich verändert; auch der Prozess des Wissenserwerbs wird zunehmend hinterfragt, da eine potenzielle Intransparenz in der Dokumentation Zweifel nach sich zieht, inwieweit tatsächlich ein tiefergehendes Verstehen stattfindet. Dies macht klare Richtlinien im Sinne der Transparenz unerlässlich. Dieser Beitrag diskutiert mögliche Nutzungsszenarien und untersucht, welche Positionen, rechtlichen Hinweise und Dokumentationshilfen von österreichischen Hochschulen und Universitäten für eine verantwortungsbewusste wissenschaftliche Schreibvermittlung mit KI-Werkzeugen empfohlen werden. Ziel ist es, durch die Analyse von KI-Guidelines sinnvolle Möglichkeiten der KI-Nutzung sowie Beispiele für eine transparente Dokumentation aufzuzeigen. Dabei wird von der These ausgegangen, dass es für eine gute wissenschaftliche Schreibpraxis neben ‚traditionellen‘ schreibdidaktischen Ansätzen auch KI-didaktische Unterstützung durch die hochschulische Lehre braucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine prozessorientierte Dokumentation, die einen verantwortungsbewussten Umgang mit KI aufzeigt, das Ziel einer nachhaltigen Wahrung guter wissenschaftlicher Praxis sein kann.

Downloads

Veröffentlicht

2025-06-26

Zitationsvorschlag

Regulation und Nutzungsmöglichkeiten textgenerierender Künstlicher Intelligenz (KI) für die wissenschaftliche Praxis an österreichischen Hochschulen. (2025). Pädagogische Horizonte, 9(1), 89–106. https://doi.org/10.17883/pa-ho-2025-01-06