Strategien zur Rekrutierung und Auswahl von Lehrpersonen aus der Sicht von Lehramtsstudierenden

Autor/innen

  • Andreas Schreier Pädagogische Hochschule Tirol, Universität Innsbruck

DOI:

https://doi.org/10.17883/pa-ho-2025-01-03

Schlagwörter:

Lehrpersonenmangel, Personalrekrutierung und -auswahl, Arbeitsbedingungen

Abstract

Angesichts des Mangels an Lehrpersonen sind Strategien zur Rekrutierung und Auswahl nicht nur für die Aufrechterhaltung des Unterrichts, sondern auch für die Sicherung der Unterrichtsqualität von Bedeutung. Aus diesem Grund untersucht der Beitrag Strategien zur Personalrekrutierung und -auswahl aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden (N = 70). Basierend auf einem offenen Fragebogen und Fokusgruppeninterviews zeigen die inhaltsanalytisch ausgewerteten Daten u. a., dass gezielte Anwerbeprogramme, attraktive Arbeitsbedingungen, berufliche Anerkennung sowie Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zentrale Strategien darstellen, die gleichsam die Berufszufriedenheit beeinflussen. Auf Grundlage der diskutierten Ergebnisse bündelt der Beitrag Strategien zur Personalrekrutierung und -auswahl.

Downloads

Veröffentlicht

2025-06-26

Zitationsvorschlag

Strategien zur Rekrutierung und Auswahl von Lehrpersonen aus der Sicht von Lehramtsstudierenden . (2025). Pädagogische Horizonte, 9(1), 39–54. https://doi.org/10.17883/pa-ho-2025-01-03